Erinnerungsort Rabbinervilla
Ingeborg Kropp-Arend ist Mitinitiatorin der Gesprächsreihe Jüdisches Fulda – zusammen
mit der Stadt Fulda und dem Fuldaer Geschichtsverein und entwickelte die denkmalgeschützte
Fuldaer Rabbinervilla, deren Eigentümerin sie ist, konsequent zu einem
Erinnerungsort in ihrer Heimatstadt Fulda.

2017
Eröffnung der Gesprächsreihe mit einem Vortrag von Dr. Thomas Heiler, Fuldaer Stadtarchivar und Kulturamtsleiter. Foto: Walter Rammler.

2018
Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, war 2018 zu Gast in der Rabbinervilla, eingerahmt von Ingeborg Kropp-Arend, Fuldas Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Oberbürgermeister a.D. Gerhard Möller. Foto: Walter Rammler

2019
Daniel Neumann, Direktor des Verbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen (links), zu Gast im Jahre 2019 in der Rabbinervilla; mit Ingeborg Kropp-Arend, Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Oberbürgermeister a.D. Gerhard Möller (von links). Foto: Walter Rammler

2021
Dr. Martin Doerry, Publizist und langjähriger stellv. Chefredakteur des SPIEGEL (links), war 2021 zu Gast in der Rabbinervilla, begrüßt von Ingeborg Kropp-Arend und Oberbürgermeister a.D. Gerhard Möller. Foto: Walter Rammler

2022
Zu Gast in der Fuldaer Rabbinervilla 2022: Dr. Jorinde Krejci, Tocher von Wilm Hosenfeld und Filmemacher Chanoch Ze´evi aus Israel (unten Bildmitte und links) zusammen mit Ingeborg Kropp-Arend, Kulturamtsleiter Dr. Thomas Heiler und Oberbürgermeister a.D. Gerhard Möller. Foto: Walter Rammler